Im Studiengang Systems Engineering kann zwischen folgenden Vertiefungsrichtungen gewählt werden:
Embedded Electronics: Das Studium vermittelt den Studierenden einen interdisziplinären Ansatz zur Entwicklung und Realisierung technischer Systeme. Dazu werden mechanische und elektronische Komponenten, Software, aber auch betriebswirtschaftliche Vorhaben in einem einheitlichen Entwurf betrachtet. Daher wird in der Ausbildung ein wesentliches Augenmerk auf einen systemorientierten Zugang zur Lösung von Problemen gelegt. AbsolventInnen dieses Studiums erwerben somit ein breites technisches Hintergrundwissen bei einer gleichzeitigen Spezialisierung auf dem Gebiet der Elektronik.
Business Engineering: Dazu werden mechanische und elektronische Komponenten, Software, aber auch betriebswirtschaftliche Vorhaben in einem einheitlichen Entwurf betrachtet. Daher wird in der Ausbildung ein wesentliches Augenmerk auf einen systemorientierten Zugang zur Lösung von Problemen gelegt. AbsolventInnen dieses Studiums erwerben somit ein breites technisches Hintergrundwissen bei einer gleichzeitigen Spezialisierung auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften.
Embedded Software: Das Studium vermittelt den Studierenden einen interdisziplinären Ansatz zur Entwicklung und Realisierung technischer Systeme. Dazu werden mechanische und elektronische Komponenten, Software, aber auch betriebswirtschaftliche Vorhaben in einem einheitlichen Entwurf betrachtet. Daher wird in der Ausbildung ein wesentliches Augenmerk auf einen systemorientierten Zugang zur Lösung von Problemen gelegt. AbsolventInnen dieses Studiums erwerben somit ein breites technisches Hintergrundwissen bei einer gleichzeitigen Spezialisierung auf dem Gebiet der Informatik.
Equipment Engineering and Automation: Das Studium vermittelt den Studierenden einen interdisziplinären Ansatz zur Entwicklung und Realisierung technischer Systeme. Dazu werden mechanische und elektronische Komponenten, Software, aber auch betriebswirtschaftliche Voraben in einem einheitlichen Entwurf betrachtet. Daher wird in der Ausbildung ein wesentliches Augenmerk auf einen systemorientierten Zugang zur Lösung von Problemen gelegt. AbsolventInnen dieses Studiums erwerben somit ein breites technisches Hintergrundwissen bei einer gleichzeitigen Spezialisierung auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik.
Mechatronics: Das Studium vermittelt den Studierenden einen interdisziplinären Ansatz zur Entwicklung und Realisierung technischer Systeme. Dazu werden mechanische und elektronische Komponenten, Software, aber auch betriebswirtschaftliche Voraben in einem einheitlichen Entwurf betrachtet. Daher wird in der Ausbildung ein wesentliches Augenmerk auf einen systemorientierten Zugang zur Lösung von Problemen gelegt. AbsolventInnen dieses Studiums erwerben somit ein breites technisches Hintergrundwissen bei einer gleichzeitigen Spezialisierung auf dem Gebiet der Mechatronik.
|