Im Master Systems Design kann zwischen vier Vertiefungsrichtungen gewählt werden:
Remote Systems thematisiert die Gestaltung und Anwendung virtueller und entfernter Arbeitsumgebungen. Behandelt wird die gemeinsame Anwendung, Organisation, technische Umsetzung, Bedienung und Wartung von Geräten, Ausrüstungen und Softwaretools. Diese Fachrichtung ist eine der wesentlichsten neuen Entwicklungsrichtungen im Bereich des Ingenieurwesens.
Control Systems spielt eine zentrale Rolle beim Entwurf und bei der Konstruktion technischer Systeme. Die analytische Systemimplementierung in der Analyse von bereits bestehenden Systemen und beim Konzeptionieren neuer komplexer Systeme von eben so großer Bedeutung.
Embedded Systems sind elektronische Komponenten, die in andere Systeme, die kontrolliert oder überwacht werden, integriert (embedded) sind. Diese Systeme bestehen aus einer Mischung von Hardwarekomponenten, Bussysteme und Sonsoren sowie Software. Eingebettete Systeme sind ein integraler Bestandteil von Kommunikationsgeräten, Fahrzeugen, Medizintechnik sowie von maschinellen und industriellen Anlagen.
Mechatronic Systems ist eine Mischung aus Mechanik, Elektrotechnik/Elektronik und Informationstechnik. Moderne IngenieurInnen müssen die Fertigkeit besitzen, ganze technische Systeme sowie die einzelnen Komponenten in diesen Systemen zu verstehen und zu entwerfen, um so das vorhandene Entwicklungspotenzial im Systemingenieurwesen im Sinne von technischem und ökonomischem Fortschritt umzusetzen. |