
FH Wiener Neustadt - Studium Mechatronik und Mikrosystemtechnik
(FH-Bachelor/FH-Master) (Vollzeit)
Allgemeines: |
Adresse: |
2700 Wiener Neustadt, Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik |
Tel: |
+43-2622-89084-205 |
Fax: |
+43-2622-89084-92 |
E-Mail: |
me-ms@fhwn.ac.at |
Homepage: |
http://www.fhwn.ac.at |
Kontaktinformation: |
Studiengangsleitung:
Dipl.-Ing. Wolfgang Haindl
Studienberatung: Heidi Guth
T 02622/89084-205 F 02622/89084-92 |
|
|
|
 |
Studieninfo: |
Studienbeginn: |
2009/10 |
Berufsfeld: |
Technik & Ingenieurwissenschaften |
Studienart |
Bachelorstudium, Masterstudium |
Organisationsform: |
Vollzeitstudium |
Unterrichtssprachen |
Deutsch |
Abschluss |
B.Sc. Bachelor of Science / M.Sc. Master of Science |
Studiendauer: |
6 bzw. 4 Semester |
Zahl der Studienplätze pro Jahr: |
50 |
Auslandssemester: |
3. Semester |
|
|
Termine: |
Bewerbungsfrist: bis 30. Juni 2009
Aufnahmeprüfung: laufend
Tag der offenen Tür: 14. März 2009 |
|
 Top Jobs für AbsolventInnen |
 |
 |
 |
18 Top Jobs, recherchiert in allen Jobbörsen und Stellenanzeigen-Websites in Österreich |
|
 Qualifikationsprofil & Berufsbild |
 |
 |
 |
High Tech macht das Unmögliche möglich - und verändert unser Leben. Mehr Sicherheit (z.B. Airbag und ABS im Auto), mehr Gesundheit (neue OP-Techniken), mehr Komfort (immer kleinere und schnellere Computer), mehr Erfolg. Und das ist erst der Anfang: Durch die Verschmelzung von mechanischen, elektronischen, optischen und informations- technischen Komponenten entstehen fast täglich neue, revolutionäre Produkte - und damit weltweit Millionen neuer Jobs.
Die Eintrittskarte in die Wunderwelt der High-Tech-Pioniere gibt’s an der FH Wiener Neustadt. Wie funktioniert eine aktive Fahrzeugregelung im Auto? Welche Mikrochips erzeugen bei Beamern ein brilliantes Bild? Warum können Harddisks derart viele Daten speichern? Wie entwickle ich ein automatisches Diagnose-System für Maschinen? Die Antworten liefern die neuen Bachelor- und Master-Studien "Mechatronik und Mikrosystemtechnik" an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Die zentrale Aufgabe des Mechatronikers bzw. Mikrosystemtechnikers liegt in der optimalen Gestaltung des Ganzen. Er ist in der Lage, mithilfe modernster Technologien Probleme fächerübergreifend zu lösen - im Teamwork mit Elektrotechnikern, Maschinenbauern oder Informatikern.
|
|
 Studienziel & Studienschwerpunkt |
 |
 |
 |
Ziel dieses Studiums ist die Vermittlung eines profunden technischen Wissens in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, IT, Mikrosystemtechnik, aber auch Management. |
|
|

Berufschancen nach dem Studium?
Karriere-Index bringt Orientierung!
wegweiser.ac.at
|
|