
FH Wiener Neustadt - Studium Informatik mit Geoinformatik, Industrielle Informatik und Software Engineering
(FH-Bachelor/FH-Master) (Vollzeit)
Kontaktinformation: |
Studiengangsleitung: DI Dr. Martin Staudinger
Studienberatung: Margarete Klinger
T 02622/89084-207 F 02622/89084-99 |
|
|
|
 |
Studieninfo: |
Studienbeginn: |
2009/10 |
Berufsfeld: |
Information & Multimedia |
Studienart |
Bachelorstudium, Masterstudium |
Organisationsform: |
Vollzeitstudium |
Unterrichtssprachen |
Deutsch |
Abschluss |
B.Sc. Bachelor of Science / M.Sc. Master of Science |
Studiendauer: |
6 bzw. 4 Semester |
Zahl der Studienplätze pro Jahr: |
50 |
Auslandssemester: |
3. Semester |
|
|
Termine: |
Bewerbungsfrist: bis 30. Juni 2009
Tag der offenen Tür: 14. März 2009 |
|
 Top Jobs für AbsolventInnen |
 |
 |
 |
2 Top Jobs, recherchiert in allen Jobbörsen und Stellenanzeigen-Websites in Österreich |
|
 Qualifikationsprofil & Berufsbild |
 |
 |
 |
Das intelligente Handy, der superschnelle Computer im Zigarettenschachtel-Format, das GPS im Auto, das Multi-Media-Mischpult in der Disco - noch nie hat die Informationstechnologie unser Leben so bestimmt wie heute. Mit einer Vielzahl neuer Arbeitsplätze und Herausforderungen. Und darauf werden die IT-Experten der Zukunft an der FH Wiener Neustadt praxisnah und umfassend vorbereitet. Wie lege ich eine Datenbank an - und wie sorge ich dafür, dass sie aktuell bleibt? Wie baue ich ein Computerprogramm, das den individuellen Bedürfnissen eines Unternehmens perfekt dient? Wie ziehe ich auch in kleinen Unternehmen IT-Projekte durch? Wie funktioniert das Internet wirklich - und wie kann ich damit Geld verdienen? Was können die Handys und Navigationssysteme der Zukunft? Wie mache ich innovative Ideen zu einem wirtschaftlichen Erfolg? Die Antworten liefern die neuen Bachelor- und Masterstudien "Informatik" an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Das Bachelorstudium beginnt mit einer breiten technischen Ausbildung. Dann folgen Grundkenntnisse der Informationstechnologie und das Vertiefungsstudium: "Industrielle Informationstechnik", "Geoinformatik" oder "Software Engineering" - die Studenten haben die Wahl. Das Bachelorstudium wird mit dem Berufspraktikum in einem einschlägigen Unternehmen abgeschlossen. Im viersemestrigen Masterstudium werden neben der fachlichen Vertiefung verstärkt Führungsqualität und Unternehmenskompetenz vermittelt. Und: Nach der Masterarbeit (4. Semester) und der Graduierung zum M.Sc. können die Absolventen an Universitäten ein Doktoratsstudium machen. |
|
 Studienziel & Studienschwerpunkt |
 |
 |
 |
Technische Inhalte (Hardware, Software, Programmieren) werden mit betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten sowie den persönlichkeitsbildenden Fächern und Fremdsprachen (Englisch) kombiniert, wobei Informatik, Datenverarbeitung, Datenmanagement und Geoinformation die Studieninhalte bestimmen. |
|
|

Berufschancen nach dem Studium?
Karriere-Index bringt Orientierung!
wegweiser.ac.at
|
|