
FH Hagenberg - Studium Medientechnik und -design
(FH-Bachelor) (Vollzeit)
Kontaktinformation: |
Studiengangsleiter: FH-Prof. DI Dr. Wilhelm Burger
Studienberatung: Irmgard Deibl Tel.: +43 (0)50804-22100 Fax: +43 (0)50804-22199 E-Mail: mtd@fh-hagenberg.at Web: www.fh-ooe.at/mtd |
|
|
|
 |
Studieninfo: |
Berufsfeld: |
Information & Multimedia |
Studienart |
Bachelorstudium |
Organisationsform: |
Vollzeitstudium |
Unterrichtssprachen |
Deutsch |
Abschluss |
Bachelor of Science in Engineering (BSc) |
Studiendauer: |
6 Semester |
Zahl der Studienplätze pro Jahr: |
72 |
Auslandssemester: |
im 4. oder 5. Semester möglich |
Studienbeitrag: |
363,36¤ / Semester |
|
|
Termine: |
Bewerbungsfrist: 31. Jänner, 31. März, 30. Juni
Infotag: 07. November 2018 Tag der offenen Tür: Freitag, 22. März 2019
|
|
 Top Jobs für AbsolventInnen |
 |
 |
 |
5 Top Jobs, recherchiert in allen Jobbörsen und Stellenanzeigen-Websites in Österreich |
|
 Qualifikationsprofil & Berufsbild |
 |
 |
 |
Das MTD-Studium verbindet technische und gestalterische Grundlagen mit den wichtigsten Elementen der Medienproduktion, also die Vermittlung formaler Inhalte mit der praktischen Arbeit an professionellem Medienequipment. Die Schwerpunkte sind formale Grundlagen, Medieninformatik, Medientechnik, Mediengestaltung, wirtschaftliche/rechtliche Grundlagen und Soft Skills. Projekte ermöglichen die Umsetzung eigener Ideen in kleinen Teams unter fachkundiger Betreuung. Wahlfächer in den höheren Semestern bieten eine individuelle Vertiefung. Für die Ausbildung kommt modernste Ausstattung zum Einsatz:
>> Hardware: Intel/Windows und Apple MacOS Workstations, Apple X-Raid, Avid Videoserver, Sony/JVC DVCAMs (HD), Nikon-SLRs, Tonstudio, Greenbox, Beleuchtung, Studioequipment >> Software: Photoshop, Illustrator, After Effects, Dreamweaver, Flash, InDesign, FinalCut Pro HD, ProTools, Cubase, Logic, DVD Studio Pro, Avid Xpress HD, Maya, Max/MSP, Virtools, Java /C++, PHP, Typo3 u. a.
|
|
 Studienziel & Studienschwerpunkt |
 |
 |
 |
Als AbsolventIn des MTD-Studiums sind Sie durch die breite Ausbildung vielseitig und flexibel in der Medienbranche einsetzbar. Sie sind mit den wichtigsten technischen und gestalterischen Aspekten vertraut, können von der Konzeption bis zur Umsetzung unterschiedlichste Funktionen in Projekten übernehmen und bilden häufig die koordinierende Schnittstelle zu anderen MedienspezialistInnen. Die solide Grundlagenausbildung garantiert Ihnen eine hohe Flexibilität in einem sich raschn ändernden technologischen Umfeld und einen sicheren Umgang mit neuen Werkzeugen. Sie sind daher ein wesentlicher Player bei der Einführung von innovativen Technologien in nationalen und internationalen Medienunternehmen. Typische Aufgabenbereiche sind zum Beispiel die Entwicklung von MultiMedia- und Web-Anwendungen, Online-Diensten, Informationssystemen, Print- und Cross-Publishing, Computeranimation, Audio-Videoproduktion, beim Film, in Medienagenturen, Werbeunternehmen und in der Unterhaltungsbranche. |
|
 Zugangs- voraussetzungen |
 |
 |
 |
Als fachliche Zugangsvoraussetzung für ein Fachhochschul-Bachelor- bzw. Diplomstudium gilt:
- die allgemeine Hochschulreife oder
- eine facheinschlägige Berufsausbildung mit Zusatzprüfungen.
Anforderungen an die StudentInnen: Interesse an Medien, Design und Technik
Details unter: http://www.fh-ooe.at/fh-oberoesterreich/aufnahme/voraussetzungen-bachelor/
|
|

Berufschancen nach dem Studium?
Karriere-Index bringt Orientierung!
wegweiser.ac.at
|
|