Studiengangsleiter: Prof. (FH) DI Dr. Thomas Müller-Wipperfürth Studienberatung: Klaudia Steinkellner Tel.: +43 50804-22400 Fax: +43 50804-22499 E-Mail: esd@fh-hagenberg.at Web: www.fh-ooe.at/esd
Studieninfo:
Berufsfeld:
Informatik
Studienart
Masterstudium
Organisationsform:
Vollzeitstudium
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science in Engineering (MSc)
Studiendauer:
4 Semester
Zahl der Studienplätze pro Jahr:
23
Auslandssemester:
Modularer Studienplan ermöglicht Auslandssemester
Studienbeitrag:
363,36¤ / Semester
Termine:
Bewerbungsfristen: 31. Jänner, 31. März, 30. Juni
Aufnahmeverfahren: nach den oben genannten Terminen
Mit einem schon heute enormen Marktanteil und den hervorragenden
Zukunftsaussichten dieser Technik geht ein hoher Bedarf an Fachleuten
einher. Als ESD-AbsolventIn sind Sie in der Lage, solche Systeme zu
entwickeln und optimal in ein Produkt zu integrieren. Noch vor
einigen Jahren waren die Aufgaben eines Embedded System Designers auf
die Anwendung von Standardhardware in Form eines Mikrocontrollers und
das Erstellen zugehöriger Software beschränkt, inzwischen hat der
Fortschritt der Mikroelektronik ungeahnte neue Möglichkeiten eröffnet.
Damit steigen im Entwicklungsprozess der eingebetteten Systeme die
Anforderungen an das Fachwissen und die Fähigkeit zu seiner praktischen
Umsetzung. Ihr erworbenes Wissen können Sie in vielen Anwendungsgebieten
einsetzen. Multimedia, Unterhaltung, Kommunikation, Sicherheit,
Luftfahrt- und Automobilindustrie, Gesundheitsund Medizintechnik, Industrie- und Home-Automatisierung sind nur einige Beispiele
Studienziel & Studienschwerpunkt
Das Master-Studium Embedded Systems Design (ESD) setzt die im Bachelor-Studium Hardware-Software-Design (HSD) bewährte und von der einschlägigen Industrie geschätzte enge Verknüpfung der Hardware-, Softwareund Systementwicklung fort. Das viersemestrige Studium bietet Ihnen die Möglichkeit, die Ausbildungsschwerpunkte nach eigenen Interessen unter anderem auf folgende Gebiete zu richten:
>> Video- und Audio-Signalprocessing >> System-on-a-Chip Design (FPGA, ASIC) >> Embedded Software Design >> Real Time Systems >> Embedded Visualization >> Wireless Communication and Networking >> High-Speed-Communication Systems >> Embedded Robotics >> Systemmodellierung und -simulation >> Projektmanagement >> Team- und Führungskompetenz
Zugangs- voraussetzungen
Abgeschlossenes, einschlägiges Bachelor- oder Diplom-Studium (FH oder Universität) mit IT-bezogenen Inhalten
zuletzt aktualisiert von fhooe
am 09.07.2018
um 20:27