Public Management
Qualifizierte Fachleute für Managementaufgaben im Bereich öffentlicher Dienstleistungen – dieses Ausbildungsziel verfolgt das Bachelorstudium Public Management. Das Herzstück des Studiums bilden fundierte betriebswirtschaftliche und rechtliche Qualifikationen. Diese sind notwendig, um qualitätsvolle öffentliche Dienstleistungen effizient zu erstellen. Public Management vermittelt zudem umfassende Kenntnisse der institutionellen Besonderheiten und Handlungslogiken sowie der spezifischen Rahmenbedingungen der öffentlichen Verwaltung und des Nonprofit-Sektors. Der Ausbau Sozialer Kompetenzen rundet das Profil des Studiums ab.
Sozialmanagement
SozialmanagerInnen sind SpezialistInnen für Managementaufgaben im Bereich von Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen. Herzstück des Bachelorstudiums sind fundierte betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit Bezug auf die Erfordernisse der Sozialwirtschaft. Das Wissen um wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen sozialer Dienste bildet einen weiteren Schwerpunkt. Dabei spielen Grundkenntnisse von Bedürfnislagen der vielfältigen Zielgruppen sozialer Dienste, etwa von alten Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf, Kindern und Jugendlichen oder gesellschaftlichen Randgruppen eine wichtige Rolle. Der Ausbau Sozialer Kompetenzen rundet das Profil des Studiums ab. |