Das Grundstudium vermittelt holztechnologische Grundlagen, vom Aufbau des Holzes bis hin zur mikros - und makroskopischen Holzartenbestimmung.
Im Aufbaustudium wird auf die Produktionsschritte der weiterverarbeitenden Industrie näher eingegangen, beispielsweise auf die Weiterverarbeitung der Rohware, die Herstellung von Holzwerkstoffen, wersteigernde Produktionsschritte wie die Holztrocknung genauso wie auf die grundlegende Einführung in die möglichen 3 Spezialisierungrichtungen.
Ab dem 5. Semester erfolgt die Spezialisierung auf Holz - Faser - Werkstoff, Holz - Bau - Fertigung oder Möbel - Bau - Konstruktion. Im 6. Semester erfolgt das Berufspraktikum.
Im letzten Studienjahr hat jeder Student eine Diplomarbeit zu erstellen, sowie Vorlesungen im Spezialisierungsgebiet zu absolvieren.
Wirtschaft & Management, Sprachen und Social Skills begleiten alle 4 Studienjahre und komplettieren die technische Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur mit Produktionskompetenz. Alle Projekte werden auch von der wirtschaftlichen Seite betrachtet, um den Praxisbezug zu gewährleisten. In einer international agierenden Branche wie der Holzindustrie ist eine fundierte fachbezogene Sprachausbildung eine Grundvoraussetzung, die unsere Absolventen mitbringen. |