Ausbildung für die Herausforderungen der
Zukunft
Umweltgerechte
Energieversorgung und intelligente Verkehrssysteme bilden die Schwerpunkte im
Engagement für den Klimaschutz. Das Bachelor-Studium „Energie-, Verkehrs- und
Umweltmanagement“ (und das Master-Studium „Energy & Transport Management“)
vermittelt interdisziplinär diese Schwerpunkte kombiniert mit
Managementkompetenzen. Also das ideale Studium für Menschen, die sich für die
Themen der Zukunft begeistern, kreativ sind und einen internationalen
Blickwinkel einnehmen.
Umweltfreundliche Energieversorgung
Energieversorgung
greift naturgemäß stark in die Umwelt ein und kann heute nicht mehr ohne
Umweltbeachtung betrieben oder studiert werden. Sei es die Produktion in
Kraftwerken oder die Verteilung in Stromnetzen und Pipelines, die
Fragestellungen sind eng vernetzt und erfordern technische, wirtschaftliche
sowie rechtliche Kenntnisse. Neben dem Energie-Fachwissen ist also auch die
Berücksichtigung der Umweltwirkungen wesentlich. Nicht nur die großen
Energieversorger benötigen kompetente MitarbeiterInnen, sondern auch viele auf
Energie angewiesene Firmen, Abfallverbände oder Anlagenbauunternehmen,
Megastädte und ländliche Regionen.
Intelligente Verkehrssysteme
Der heutige
Verkehr stößt bald an umweltbedingte Grenzen. In vielen Fällen wird nicht mehr
Beton, sondern mehr Intelligenz notwendig sein. Zukünftige Verkehrssysteme
werden einen besseren Umstieg zwischen Individualverkehr und öffentlichem
Verkehr ermöglichen, automatisierte Fahrerassistenz im Auto und im Zug, aber
auch genaue Güterverfolgung über Funksysteme. Das
Bachelor-Studium „Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement“ beschäftigt sich
daher im Besonderen mit der Organisation öffentlicher Verkehrsunternehmen sowie
den Fragen von Investitionsfinanzierung, Trassenmanagement und Prozessgestaltung.
Umweltmanagement
Der
bewusste Umgang mit unserer ‚begrenzten’ Umwelt ist Voraussetzung für eine
sichere Zukunft. Modernes Umweltmanagement stellt dabei ein wichtiges Werkzeug
im Zusammenhang mit dem Klimawandel, der Emissions- und Feinstaubproblematik
sowie der Kreislaufwirtschaft dar. Das Know-how dafür wird Ihnen
im Studium vermittelt.
|