
FH Innsbruck - Studium Management, Communication & IT
(FH-Bachelor) (Vollzeit)
Kontaktinformation: |
MCI Management Center Innsbruck Internationale Hochschule GmbH Universitätsstraße 15 A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 2070-0 Fax: +43 512 2010-1099 E-Mail: office@mci.edu |
|
Gliederung des Studiums: |
Informations- und Kommunikationstechnologien (IT) spielen eine immer
bedeutendere Rolle in unserer Gesellschaft. Innovative IT-Lösungen
gestalten und revolutionieren die Interaktion zwischen Unternehmen und
ihren Kunden und beeinflussen damit erhe- blich deren
Wettbewerbsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage,
welche Anforderungen insbesondere an Talente gestellt werden, die eine
Integration betriebswirtschaftlicher und technischer Fragestellungen in
der Wirtschaft bewältigen und gestalten wollen. Das MCIT Studium
zeichnet sich durch die Vorbereitung auf diese Gestaltungs- und
Führungsaufgaben aus.
Studienzweig Management Im
Studienzweig Management konzentrieren sich Studierende auf Leadership,
Controlling, Produktionsplanung, Systemplanung sowie Systemeinführung,
Logistik, Management Informationssysteme, Informationsökonomie, Business
Intelligence und Projektmanagement.
Studienzweig Media Im
Studienzweig Media konzentrieren sich Studierende auf die Integration
von Medienökonomie, Medienplanung, Informationslogistik, Mediendesign
und User Experience sowie den gezielten Einsatz von Social Media in
betrieblichen Abläufen. Dies stellt eine wichtige Kompetenz auf dem
Arbeitsmarkt dar. |
|
 |
Studieninfo: |
Berufsfeld: |
Wirtschaft & Management |
Studienart |
Bachelorstudium |
Organisationsform: |
Vollzeitstudium |
Unterrichtssprachen |
Deutsch, Englisch |
Abschluss |
B.A. |
Studienbeitrag: |
363,- zzgl. ÖH Beitrag |
|
|
Termine: |
Alle Aufnahmetermine finden Sie unter www.mci.edu/aufnahmetermine |
|
 Top Jobs für AbsolventInnen |
 |
 |
 |
2 Top Jobs, recherchiert in allen Jobbörsen und Stellenanzeigen-Websites in Österreich |
|
 Qualifikationsprofil & Berufsbild |
 |
 |
 |
Absolventen/-innen haben die Möglichkeit zahlreiche Berufsbilder zu
wählen. Dazu gehören u.a. Karrieremöglichkeiten als: Assistenz der
Geschäftsführung, Junior Positionen in den Bereichen Marketing,
Controlling, Consulting & ERP, Information Systems Management,
Projektmanagement, Medien bzw. Kampagnenmanagement sowie Business
Intelligence oder Human Interface Design.
Beschäftigungsmöglichkeiten
ergeben sich in einer Vielzahl von Unternehmen, bei denen die
professionelle Verbindung von Management und Kommunikations- bzw.
IT-Systemen eine wesentliche Rolle spielen. So machen unsere
Absolventen/-innen u.a. Karriere in der Dienstleistungswirtschaft, im
Gesundheitswesen, im Handel, bei Hardware-Herstellern, in Software- und
Systemhäusern, Medienunternehmen, Banken, Unternehmensberatungen,
Versicherungen sowie im Hochschul- bzw. Bildungssektor (mit
Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsinstituten).
|
|
 Studienziel & Studienschwerpunkt |
 |
 |
 |
Kernbereiche der Ausbildung sind Grundlagen des Managements sowie der
IT. Darauf aufbauend werden einerseits Fähigkeiten der IT-gestützten
Unternehmensführung sowie des unternehmerischen Medieneinsatzes
vermittelt. Englisch als Verhandlungssprache, Social Skills sowie die
Kompetenz Projekte zu konzipieren und erfolgreich umzusetzen, gehören zu
den Besonderheiten unserer Absolventen/-innen.
|
|
 Zugangs- voraussetzungen |
 |
 |
 |
Voraussetzungen Personen mit Hochschulreife Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Zusatzprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
Aufnahmeverfahren Werdegang (20%) Schriftliche Aufnahmeprüfung (30%) Bewerbungsgespräch (50%)
|
|

Berufschancen nach dem Studium?
Karriere-Index bringt Orientierung!
wegweiser.ac.at
|
|