
FH Innsbruck - Studium Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management
(FH-Master) (Vollzeit)
Kontaktinformation: |
MCI Management Center Innsbruck Internationale Hochschule GmbH Universitätsstraße 15 A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 2070-0 Fax: +43 512 2010-1099 E-Mail: office@mci.edu |
|
Gliederung des Studiums: |
Zielsetzung des Masterstudiums ist die praxisnahe Heranbildung von
regional, national und international tätigen Spezialisten/-innen zur
Lösung von gesellschaftlichen Problemen. Im Hinblick auf die
Anforderungen des Berufsfeldes wird das Studium in die vier zentralen
Schwerpunkte “Soziale Arbeit”, “Sozialarbeitsforschung”, “Soziale Arbeit
& Sozialpolitik” sowie “Soziale Arbeit & Management”
unterteilt, wodurch eine im deutschsprachigen Raum einzigartige
Ausrichtung erreicht wird. |
|
 |
Studieninfo: |
Berufsfeld: |
Soziales |
Studienart |
Masterstudium |
Organisationsform: |
Vollzeitstudium |
Unterrichtssprachen |
Deutsch |
Abschluss |
M.A. |
Studienbeitrag: |
363,- zzgl. ÖH Beitrag |
|
|
Termine: |
Alle Aufnahmetermine finden Sie unter www.mci.edu/aufnahmetermine |
|
 Top Jobs für AbsolventInnen |
 |
 |
 |
2 Top Jobs, recherchiert in allen Jobbörsen und Stellenanzeigen-Websites in Österreich |
|
 Qualifikationsprofil & Berufsbild |
 |
 |
 |
Zielsetzung des Masterstudiums ist die praxisnahe Heranbildung von regional, national und international tätigen Spezialisten/-innen zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen.
Absolventen/-innen sind in der Lage, die neuesten Methoden und Techniken der Sozialen Arbeit problemangemessen anzuwenden, im Rahmen der Sozialarbeitsforschung methodenrichtige Analysen über soziale Probleme, ihre Determinanten und Folgen durchzuführen, sozialpolitisch umsichtig zu handeln, soziale Systeme zu managen und soziale Einrichtungen effektiv und effizient zu führen.
|
|
 Studienziel & Studienschwerpunkt |
 |
 |
 |
Im Hinblick auf die Anforderungen des Berufsfeldes wird das
Masterstudium Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management in 4
zentrale Schwerpunkte unterteilt, wodurch eine im deutschsprachigen Raum
einzigartige Ausrichtung erreicht wird:
- Soziale Arbeit
- Sozialarbeitsforschung
- Soziale Arbeit & Sozialpolitik
- Soziale Arbeit & Management
|
|
 Zugangs- voraussetzungen |
 |
 |
 |
Voraussetzungen Absolventen/-innen des Bachelorstudiums Soziale Arbeit Absolventen/-innen einschlägiger, mind. 6-semestriger sozialwissenschaftlicher Hochschulstudien Absolventen/-innen
sonstiger mind. 6-semestriger Hochschulstudien, deren Studienplan
sozialarbeits- und sozialwissenschaftliche Inhalte im Gesamtumfang von
mindestens 90 ECTS aufweist
Aufnahmeverfahren Werdegang (30%) Aufnahmeprüfung (20%) Kommissionelles Bewerbungsgespräch (50%)
|
|

Berufschancen nach dem Studium?
Karriere-Index bringt Orientierung!
wegweiser.ac.at
|
|