Um dem globalen Wandel entsprechend zu begegnen, bedarf es fachlicher Kompetenz, Flexibilität, der Fähigkeit, selbstständig Probleme zu lösen sowie eines sicheren Umgangs mit fremden Kulturkreisen. Die internationale und multikulturelle Orientierung des Studiengangs sowie die solide und praxisbezogene betriebs- und volkswirtschaftliche Ausbildung ermöglichen es den Studierenden, global und interdisziplinär zu denken und zu handeln.
Gelebte Internationalität
Fixer Bestandteil des Studiengangs sind ein mindestens zehnwöchiges Berufspraktikum im Ausland oder in einem international operierenden Unternehmen im Inland sowie ein betreutes Auslandsjahr.
Dieses wird an einer der weltweiten Partnerhochschulen absolviert. Der lange Auslandsaufenthalt dient der Vertiefung der fachlichen Qualifikationen und verbessert zudem die sozialen, methodischen und interkulturellen Kompetenzen der Studierenden.
Der Unterricht von zwei Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Arabisch und Chinesisch) in Kleingruppen sowie Seminare zu wirtschaftspolitischen und kulturellen Entwicklungen bestimmter geographischer Regionen unterstreichen die internationale Ausrichtung des Studiengangs.
Highlights des Studiums
- Top Ausbildung in Unternehmensanalysen & Prozessmanagement
- Großes Plus: internationale Wirtschaft & multikulturelle Ausrichtung
- Die Mehrsprachigkeit verbessert die beruflichen Möglichkeiten stark
- Auslandsjahr, weltweit Partneruniversitäten & Partnerunternehmen
Studienschwerpunkte
- 31% Internationale Kompetenz
- 19% Finanzmanagement & VWL & Statistik
- 19% Sozialkompetenz
- 12% Management & BWL
- 10% Praxistransfer
- 9% Marketing & Internationalisierung
|