Fachhochschule des bfi Wien, Studiengangsleiter: Mag. Christian Malus (DW 53), Studienberatung: Jürgen Rasteiger (DW 50), Tel: 01/720 12 86, Fax: 01/720 12 86-19
Studieninfo:
Studienbeginn:
2001/02
Berufsfeld:
Wirtschaft & Technik
Studienart
Bachelorstudium, Masterstudium
Organisationsform:
Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor bzw. Master
Studiendauer:
6 Semester für Bachelorstudiengang, 3 Semester für Masterstudiengang (ab 2009)
Zahl der Studienplätze pro Jahr:
90 für Bakk.-Studiengang
Termine:
Bewerbungsfrist Bachelorstudiengang:
Vollzeitstudium: bis 15. Juni; berufsbegleitend:bis 31. Mai
Aufnahmeprüfung: Juni/Juli
Informationsveranstaltungen:
27.11.2008 InfoAbend, 18.00 Uhr, 15.1.2009 InfoAbend, 18.00 Uhr, 5.-8.3.2009 BeSt³ in der Wiener Stadthalle, 20.3.2008 Tag der offenen Tür, 10.00 bis 20.00 Uhr, 30.4.2009 InfoAbend, 18.00Uhr, 28.5.2009 InfoAbend, 18.00 Uhr
Der Fachhochschul-Studiengang "Projektmanagement und Informationstechnik" verbindet wissenschaftlich und methodisch gesichertes Grundlagenwissen mit hoher Praxisorientierung. Die besondere Dynamik in der Informationstechnologie (IT) hat Auswirkungen auf die organisatorischen Strukturen zahlreicher Betriebe. Komplexe IT-Produkte entstehen immer seltener in klassischen betrieblichen Organisationsformen, sondern in Projektorganisationen. Das bedeutet für künftige Führungskräfte im IT-Bereich, dass fachliches/technisches Know-how allein ebenso wenig ausreichend ist wie bloße (Projekt-) Management-Kompetenz. Der Studiengang schließt diese Lücke zwischen Projektmanagement und Informationstechnik auf didaktisch hohem Niveau.
Studienziel & Studienschwerpunkt
Das Berufsbild zielt auf eine/n "IT-Projektmanager/in" ab, die/der in der Lage sein soll, die heutzutage anfallenden komplexen IT-Projekte, die auch bereits weit in Richtung Organisationsprojekte (Business Process ReEngineering) gehen, erfolgreich abzuwickeln.
zuletzt aktualisiert von fhbfi
am 22.09.2008
um 14:01