Der Fachhochschul-Studiengang "Militärische Führung" bietet eine militärische, wissenschaftlich fundamentierte, praxisbezogene Spezialausbildung auf akademischem Niveau und fördert die Persönlichkeitsentwicklung zur Führungskraft. Die Ausbildung vermittelt jene Schlüsselqualifikationen, die zur Erfüllung der Aufgaben als militärische Führungskraft und als Experte/Expertin, insbesondere im gewählten beruflichen Spezialzweig, benötigt werden. Die spezifischen Anforderungen an einen Berufsoffizier sind ausgeprägte Führungsfähigkeit, beispielgebendes Führungsverhalten, ein hohes Bildungsniveau, hohe psychische und physische Belastbarkeit sowie eine moralisch-ethisch gefestigte Persönlichkeit. Das Qualifikationsprofil umfasst Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in den relevanten Bereichen Führung, Wehrpädagogik, Wehrpolitik, Recht, Fremdsprachen sowie in einem beruflichen Spezialzweig. Der Diplomstudiengang befähigt zur selbstständigen Problemanalyse und autonomen Entwicklung von Lösungsansätzen, zur Organisation und Leitung von Projekten sowie Teamarbeiten. Er vermittelt zusätzlich Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, welche die Studierenden in die Lage versetzen, beim Aufgabenvollzug Informations- und Kommunikationstechnologie optimal unterstützend einzusetzen. Darüber hinaus werden die Fremdsprachenkenntnisse der StudentInnen gefördert, vor allem im Hinblick auf die Lektüre von Fachliteratur und das Führen und Verfolgen von Fachgesprächen.
Studienziel & Studienschwerpunkt
Der Fachhochschul-Diplomstudiengang bietet eine militärische, wissenschaftlich fundierte, praxisbezogene Spezialausbildung auf akademischem Niveau und fördert die Persönlichkeitsentwicklung zur Führungskraft.
zuletzt aktualisiert von fhbmvert
am 25.07.2008
um 13:01