
FH Wien - Studium Informationstechnologien & Telekommunikation
(FH-Bachelor) (Vollzeit/Berufsbegleitend)
Kontaktinformation: |
Studiengangsleiter:
DI Johann Walzer
Tel +43-1-606 68 77 -2130 Fax -2139 |
|
|
|
 |
Studieninfo: |
Studienbeginn: |
2002/03 |
Berufsfeld: |
Telekommunikation & Netzwerktechnik |
Studienart |
Bachelorstudium |
Organisationsform: |
Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium |
Unterrichtssprachen |
Deutsch |
Abschluss |
Bachelor of Science in Engineering |
Zahl der Studienplätze pro Jahr: |
60 |
|
|
Termine: |
Die genauen Fristen und Termine finden Sie unter http://www.fh-campuswien.ac.at
|
|
 Top Jobs für AbsolventInnen |
 |
 |
 |
9 Top Jobs, recherchiert in allen Jobbörsen und Stellenanzeigen-Websites in Österreich |
|
 Qualifikationsprofil & Berufsbild |
 |
 |
 |
Ziel der Ausbildung ist der Erwerb von Qualifikationen zur Durchführung
komplexer konzeptiver Tätigkeiten sowohl in der Software- und
Telekommunikations- Industrie als auch in anderen Industrie- Bereichen,
in denen informationsverarbeitende Produkte entwickelt werden. Die
einerseits technische und andererseits wirtschaftbezogene Fachkompetenz
der AbsolventInnen, ihre Methodenkompetenz im Management, speziell im
Projektmanagement und ihre Sozialkompetenz in Kommunikation,
Personalführung und Teamarbeit machen sie in verschiedenen
Tätigkeitsbereichen einsetzbar. Die Fremdsprachenkompetenz sichert
ihren Erfolg in diesem internationalen Berufsfeld. So sind die
AbsolventInnen bestens gerüstet, dem Bedarf an
InformationstechnikerInnen auch zukünftiger Entwicklungen in einer
globalen Wirtschaft gerecht zu werden. Die AbsolventInnen verfügen über
eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung, verbunden mit den in ihrem
Berufsfeld nötigen Fach-, Methoden und Sozialkompetenzen.
|
|
 Studienziel & Studienschwerpunkt |
 |
 |
 |
Ziel der Ausbildung ist der Erwerb von Qualifikationen zur Durchführung
komplexer konzeptiver Tätigkeiten sowohl in der Software- und
Telekommunikations-Industrie als auch in anderen Industrie-Bereichen,
in denen informationsverarbeitende Produkte entwickelt werden. |
|
|

Berufschancen nach dem Studium?
Karriere-Index bringt Orientierung!
wegweiser.ac.at
|
|