Der FH-Studiengang "Bioengineering" bildet in Kooperation mit der
Universität für Bodenkultur hochqualifizierte, praktisch erfahrene
Fachkräfte für die biotechnologische Industrie aus. Die zukünftigen
Arbeitsgebiete der Studierenden reichen von der technologischen
Umsetzung molekularbiologischer Erkenntnisse und Erfindungen bis zur
großtechnischen Produktion. BioverfahrenstechnikerInnen und
QualitätsmanagerInnen arbeiten Hand in Hand, um biopharmazeutische und
andere biotechnologische Produkte in hoher und konstanter Qualität zu
erzeugen.
BioinformatikerInnen werden dort eingesetzt, wo es u.a. um die
Verarbeitung und Auswertung großer Datenmengen geht oder wo präzise
Sequenz- bzw. Strukturvorhersagen für verschiedene Moleküle zu
treffen sind.
Studienziel & Studienschwerpunkt
Studienziel ist es, Praktiker mit wissenschaftlichem Hintergrund für
die verschiedenen Anwendungsbranchen der Biotechnologie auszubilden.
zuletzt aktualisiert von fhcampusw
am 18.04.2006
um 15:32