Der Bachelor-Studiengang Tourismus steht für ein generalistisches, berufsfeldorientiertes und praxisnahes Studium im Bereich Tourismus-Management. Neben der fachlichen und persönlichen Ausbildung ist es Ziel, den Studierenden die Freude und Begeisterung an der "Dienstleistung Tourismus" weiterzugeben.
Ausgehend von der Grundhaltung der gelebten Gastlichkeit und dem Verständnis für Kundenbedürfnisse erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse im Bereich Tourismus bzw. über den Dienstleistungssektor, ein breites betriebswirtschaftliches Wissen und Know-how sowie Managementfähigkeiten. Fachpraktische Vertiefungen in den Bereichen Food & Beverage Management, Kongress- und Veranstaltungsmanagement sowie Transport- und Reiseunternehmen sowie Hotelmanagement stehen den Studierenden je nach Interesse zur Wahl.
Die Arbeit mit innovativen Lehr- und Lernmethoden wie Problem-Based Learning, die Integration von Lernsequenzen überfachlicher Kompetenzen (wie Kommunikation, Kreativität, Teamarbeit, Konfliktmanagement und Motivation) in Fachlehrveranstaltungen und Karrierecoaching (im Bereich Selbst- und Zeitmanagement, Präsentation und Rhetorik, interkulturelle Kompetenz sowie Bewerbung) stellen neue Zugänge zum Lehren und Lernen dar und unterstützen eine individuelle persönliche Entwicklung der Studierenden.
Ein Auslandspraktikum bzw. Studienaufenthalt an einer unserer Partnerhochschulen im 4. Semester und die Teilnahme an fachpraktischen Projekten eröffnen internationale Perspektiven.
|