Das Institut für Kommunikationsmanagement kann als Tages- (Vollzeit) oder Abend-Studium (berufsbegleitend) absolviert werden und bietet ab dem Wintersemester 2007 eine praxisbezogene Kombination aus Kommunikations-Knowhow und betriebswirtschafltichen Basiswissen mit folgenden Schwerpunkten:
- Überblick und vertiefendes Know-How in allen Kommunikationsdisziplinen: Werbung, Public Relations, Direct Marketing, Eventmanagement, usw.
- Kommunikationstheorie und Grundlagen des vernetzten Denkens
- breite wirtschaftliche und rechtliche Grundlagenausbildung: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Medienrecht
- soziale Kompetenzen: Rhetorik, Kreativität, Gruppendynamik
- Englisch als Fachsprache
- Kernelement des Studiums ist die Vermittlung der Integrationsphilosophie und der damit verbundenen Wirkungs- und Effizienzsteigerung.
Für Studierende ohne Berufserfahrung in der Kommunikationsbranche ist außerdem ein 15-wöchiges Berufs-Praktikum vorgesehen.
Das Studium wird nach 6 Semestern mit dem Bachelor-Diplom abgeschlossen und berechtigt zu einem weiterführenden Masterstudium an einer Fachhochschule oder Universität. Jährlich werden insgesamt 68 Studierende aufgenommen (34 Plätze Vollzeit /34 Plätze berufsbegleitend).
80% der LektorInnen kommen direkt aus der Praxis in den Hörsaal. Studierende erhalten so fundiertes Wissen aus erster Hand und können bereits während des Studiums wertvolle Kontakte knüpfen.
In integrierten Lehrveranstaltungen werden neue Inhalte unmittelbar diskutiert, reflektiert und direkt zu neuem Wissen zusammengeführt. Kommunikative Fähigkeiten und Social Skills werden in Form von Workshops perfektioniert.
Darüber hinaus wird bereits ab dem 1. Semester an Kommunikations-Projekten gearbeitet. Gemeinsam mit Wirtschaftsunternehmen werden integrierte Kommunikationskonzepte erstellt. |